ESG-Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit den entsprechenden Ratings, beziehen sich auf die potenziellen Gefahren oder Bedrohungen, denen ein Unternehmen aufgrund seiner Praktiken ausgesetzt ist. Diese Risiken können sich auf die finanzielle Performance und den Ruf eines Unternehmens auswirken, welche von Rating-Agenturen und Investoren bewertet werden. Die bekanntesten ESG-Risiken sind: Umweltrisiken […]
Thema: Fundamentales
Es gibt mehrere Akteure, die möglichst schnell auf ESG-Kriterien reagieren sollten, auch unter dem Hinblick, dass sie für zahlreiche Unternehmen und Institutionen gesetzlich verpflichtend* umzusetzen sind: * Siehe den Artikel „Liste von Gesetzestexten und Verordnungen“ 8.1 Unternehmen Alle Unternehmen sollten ESG-Kriterien als strategisches Anliegen berücksichtigen und ihre Geschäftspraktiken entsprechend anpassen. […]
ESG-Kriterien betreffen eine Vielzahl von Stakeholdern. Langfristig wird es direkt oder rückschließend alle Menschen betreffen. Nachstehend führen wir die Anspruchsgruppen auf, die es unmittelbar und heute schon betrifft. 7.1 Unternehmen Unternehmen müssen die ESG-Kriterien in ihre Geschäftspraktiken integrieren, um langfristig Wert zu schaffen, Risiken zu minimieren und Reputationsschäden zu vermeiden. […]
ESG als Konzept ist nicht auf eine einzelne Person oder Organisation zurückzuführen. Vielmehr ist es das Ergebnis einer breiteren Bewegung hin zu nachhaltigeren und sozial verantwortlicheren Geschäftspraktiken, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Die ESG-Kriterien wurden jedoch maßgeblich durch das „UN Global Compact-Programm“ und die „Principles for Responsible […]
„ESG ist nicht nur eine Modeerscheinung. Es ist eine notwendige Reaktion auf die wachsende Erkenntnis, dass Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen grundlegend mit der Unternehmensleistung und der langfristigen Wertschöpfung verknüpft sind.“ Larry Fink, CEO von BlackRock „Langfristig werden ESG-Faktoren – vom Klimawandel über Diversität bis hin zur Effektivität des Vorstands – […]
Hier beleuchten wir zunächst ausführlich die jeweilige Definition, Beschreibung und Bedeutung der drei Kategorien bzw. Begrifflichkeiten „E“, „S“ und „G“: 2.1 Environmental (Umweltschutz) „Environmental“ begutachtet, welche Auswirkungen ein Unternehmen auf die natürliche Umwelt hat. Es können beispielsweise Aspekte wie die Emissionspolitik des Unternehmens, seine Abfallwirtschaft, seine Nutzung erneuerbarer Ressourcen und […]
Das Akronym* „ESG“ steht für „Environmental, Social and Governance“. Es handelt sich um eine Reihe von Standards für die Geschäftspraktiken von Organisationen, respektive einzelner Unternehmen, die von einer zunehmenden Anzahl von Investoren als Teil ihrer Analyseprozesse verwendet werden, um potenziell neuzeitliche Risiken und gleichermaßen fundierte Wachstumschancen zu bewerten. Die Idee […]